Neon

Neon
Neongas

* * *

Ne|on 〈n.; -s; unz.; chem. 〉 Edelgas, chem. Element, Ordnungszahl 10 [<grch. neos „neu, jung“]

* * *

Ne|on [griech. néon = Neues, das Neue], das; -s; chem. Symbol: Ne: gasförmiges chem. Element aus Gruppe 18 ( Edelgase) des Periodensystems, Protonenzahl 10, AG 20,1797. Das farb- u. geruchlose, in der Erdatmosphäre seltene Gas, Dichte 0,9000 g/L, Smp. 24,57 K (‒248,58 °C), Sdp. 27,09 K (‒246,06 °C), ist nullwertig u. geht keine chem. Verb. ein. Es dient haupts. als Füllgas in Neonröhren u. a. Leuchtmitteln sowie in Lasern.

* * *

Ne|on, das; -s [engl. neon, zu griech. néon = das Neue, 1898 gepr. von dem brit. Chemiker W. Ramsey (1852–1916)] (Chemie):
farb- u. geruchloses Gas, das bes. für Leuchtröhren verwendet wird (chemisches Element; Zeichen: Ne).

* * *

Neon
 
[griechisch néon »das Neue«] das, -s, chemisches Symbol Ne, ein chemisches Element aus der Gruppe der Edelgase. Neon ist ein farb- und geruchloses, sehr reaktionsträges Gas, das in der Luft zu etwa 1,8 · 10-3 Volumenprozent enthalten ist. Es gehört zu den sehr seltenen Elementen und steht in der Häufigkeit der chemischen Elemente an 77. Stelle; im Weltraum ist es nach Wasserstoff und Helium das dritthäufigste Element. Technisch wird Neon neben anderen Edelgasen bei der fraktionierenden Destillation von verflüssigter Luft gewonnen und als Füllgas für Gasentladungslampen (»Neonröhren«, rotes »Neonlicht«) und Glimmlampen, für Laser und als Kältemittel in der Kryotechnik verwendet. - Neon wurde 1898 von W. Ramsey und seinem Mitarbeiter Morris William Travers (* 1872, ✝ 1961) entdeckt.
 

* * *

Ne|on, das; -s [engl. neon, zu griech. néon = das Neue, 1898 gepr. von dem brit. Chemiker W. Ramsey (1852-1916)] (Chemie): farb- u. geruchloses Gas, das bes. für Leuchtröhren verwendet wird (chemisches Element; Zeichen: Ne).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • néon — néon …   Dictionnaire des rimes

  • NEON — Beschreibung junges Unisex Magazin Verlag Gruner und Jahr …   Deutsch Wikipedia

  • néon — [ neɔ̃ ] n. m. • 1898; gr. neos « nouveau » et suff. on; cf. argon, krypton 1 ♦ Chim. Élément atomique (Ne; no at. 10; m. at. 20,18), gaz incolore de la série des gaz rares. Le néon à basse pression émet une lumière rouge lorsqu il est traversé… …   Encyclopédie Universelle

  • Neon — Néon Néon Fluor ← Néo …   Wikipédia en Français

  • Néon — Fluor ← Néon → Sodium He …   Wikipédia en Français

  • Neon — ? Neon Самец Neon nelli Научная классификация Царство …   Википедия

  • neon — NEÓN s.n. Element chimic, gaz nobil neinflamabil, fără miros şi fără culoare, folosit la umplerea unor lămpi electrice. [pr.: ne on] – Din fr. néon. Trimis de LauraGellner, 08.06.2004. Sursa: DEX 98  neón s. n., simb. Ne Trimis de siveco,… …   Dicționar Român

  • Neon — Sn (ein Gas, das in Leuchtröhren verwendet wird) erw. fach. (20. Jh.) Neoklassische Bildung. Entlehnt aus ne. neon, dem substantivierten Neutrum von gr. néos jung, neu . So benannt als das neuentdeckte (Gas) .    Ebenso nndl. neon, ne. neon, nfrz …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • neon — Symbol: Ne Atomic number: 10 Atomic weight: 20.183 Colourless gaseous element of group 18 on the periodic table (noble gases). Neon occurs in the atmosphere, and comprises 0.0018% of the volume of the atmosphere. It has a distinct reddish glow… …   Elements of periodic system

  • neon — (n.) 1898, coined by its discoverers, Sir William Ramsay and Morris W. Travers, from Gk. neon, neuter of neos new (see NEW (Cf. new)); so called because it was newly discovered. Neon sign is attested from 1927 …   Etymology dictionary

  • neon — I {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż I, D. u, Mc. neonnie {{/stl 8}}{{stl 7}} napis, rysunek zrobiony z jedno lub wielokolorowych świetlówek, zapalany w nocy w celach reklamowych lub dekoracyjnych : {{/stl 7}}{{stl 10}}Na ulicach jarzyły się barwne… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”